Wohnüberbauung Bitzihang, Ennetbürgen
Studienauftrag, 1. Rang 2024
Am Bitzihang in Ennetbürgen entstehen bis 2030 zwölf Gebäude mit 110 neue Miet- und Eigentumswohnungen, dazu etwa 100 Pflege- und Betreuungszimmer im Neubau des Alters- und Pflegeheims sowie 18 Alterswohnungen für selbstständiges Wohnen im Alter.
In direkter Nähe zum Dorfzentrum bildet der Bitzihang den Auftakt der üppigen Hangbebauung Ennetbürgens am Fusse des Bürgenstocks. Das Alters- und Pflegeheim mit rund 100 Betten sowie die 18 Eigentumswohnungen bilden den Übergang zwischen Talebene und Hangbereichen. Der Bitziplatz als Ankunftsort bildet eine klare Adresse zum Dorf und vermittelt zur öffentlichen Cafeteria mit Sonnenterrasse. Das Zusammenspiel der raffinierten Gebäudegeometrien sowie deren diagonale Anordnung im Gesamtgefüge gewährleistet eine durchfliessende Hanglandschaft aus mäandrierenden Aussenräumen, welche auf drei Ebenen zusammenhängende, autofreie Aussenräume mit besten Aussichts- und Aufenthaltsqualitäten bilden. Die Öffnung und naturnahe Gestaltung des Stadelbachs ergänzt die Bebauung des Bitzihangs um ein weiteres wertvolles und identitätsstiftendes Element. Unterirdische Verbindungstrakte ermöglichen dem Alters- und Pflegeheim die notwendigen funktionalen Zusammenschlüsse innerhalb des modernen Pflegealltags, ohne dabei den Massstab des Ortes überzustrapazieren. Ebenso verweisen diverse Elemente wie die Neuinterpretation des ortstypischen Klebedachs – bestens bekannt von traditionellen Bauernhäusern der Region – auf einen respektvollen Umgang mit der Identität des Ortes. Mit dem Mix aus Pflege- und Arbeitsplätzen sowie reichhaltigem Wohnraumangebot ergänzt das Projekt am Bitzihang Ennetbürgen um einen weiteren wertvollen Baustein und bringt die doch sehr unterschiedlichen Typologien der Tal- und Hangbereiche ein Stück näher zusammen.