Laborgebäude Kantonsspital Aarau

Neubau, Projektwettbewerb, 3. Rang, 2014

Das Laborgebäude befindet sich an der nordöstlichen Seite des Kantonsspitalparks an der Schnittstelle zwischen dem urbanen Entwicklungsgebiet «Torfeld Süd» und den angrenzenden Wohngebieten. Durch die effiziente und intelligente Verteilung des umfangreichen Raumprogramms kann ein kompaktes Volumen geschaffen werden, welches mit seiner Staffelung im 3. Obergeschoss auf die kleinteiligeren Bauten auf der gegenüberliegenden Strassenseite reagiert. Auf der Spitalseite wiederum verweben die eingezogenen Dachgärten die Parklandschaft mit dem Laborgebäude und schaffen den Spagat des verdichteten Bauens auf dem Areal, ohne dabei den Charakter des «Spital im Park» zu verlieren.

Die strikte Bauteiltrennung, die modular aufgebaute Grundrissstruktur sowie eine auf Leichtbau- und Glaswände basierende Sekundärstruktur garantieren eine maximale Nutzungsflexibilität, was durch das Windmühlenprinzip der Grundrisse auf bildhafte Weise verdeutlicht wird.

Die repetitive und modulare Grundrissstruktur wird in der Fassade weitergeführt und verleiht dem Gebäude einen zeitlosen und wohlproportionierten Gesamtausdruck, der den städtischen Strassenraum prägnant und gleichzeitig ausgewogen postuliert.

Das Gebäude gliedert sich – der Länge nach – in drei Teile: Den nördlichen Laborbund, parkseitig gegen Süden den Bürobereich und die Mittelzone mit den Nebenräumen.

Bauherrschaft: Kantonsspital Aarau AGLandschaftsarchitekt: Hager Partner AG, ZürichBauingenieur: Walt+Galmarini AG, ZürichHLKS-Ingenieur: Hans Abicht AG, ZugElektroingenieur: Herzog Kull Group, AarauLaborplaner: Teamplan GmbH, Tübingen